Viele neue DSLR Kameras haben die Möglichkeit durch High-Speed-Synchronisation (HSS) in Verbindung mit den richtigen Blitzgeräten die Einschränkungen durch Blitzsynchronzeiten zu umgehen und ermöglichen die Blitzlichtfotografie mit jeder einstellbaren Verschlusszeit, dar durch wird allerdings Blitzleistung reduziert und der Einfriereffekt von Bewegungsabläufen verringert . Möglich wird diese Technik durch den Stroboskopeffekt eine schnelle Folge mehrerer kleinerer Blitze oder durch eine längere Blitzabgabe während der gesamten Verschlusszeit: Dazu ist während des Durchlaufens des Verschlussschlitzes eine gleichmäßige Beleuchtung von Nöten. Der größte Teil des Licht bleibt dabei ungenutzt weil es auf die Vorhänge trifft. Der Kamerahersteller (Nikon) hat für diese Blitzbetriebsart die Bezeichnungen FP-Modus oder Super FP-Modus eingeführt.
der Andy
"Fotografie beginnt im Herzen, nicht in der Fachliteratur"