Ich möchte euch einige kreative Tipps zur Bildbearbeitung geben. Ihr kennt es... schönes Bild, aber langweilig - das muss nicht sein!
Voraussetzung für die Umsetzung: ein Bildbearbeitungsprogramm welches EBENEN unterstützt.
Heute möchte ich euch zeigen wie leicht es ist mit etwas Grundwissen und Kreativität aus unwesentlichen Bildern etwas zu machen.
Schwaikheim_DSC_5999_kl.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Ausgangsbild Gewählt habe ich es deshalb weil hohe Kontraste und schöne, helle Farben darin sind. Das von oben rechts einfallende Licht erzeugt eine muntere Stimmung. PICT0010.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Hilfsbild orginal Himmel0010_kl.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Hilfsbild bearbeitet - Anpassung des Blaukanals Schwaikheim_DSC_5999_Nebel_fin_kl.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Ergebnis
Wie immer lade ich beide Bilder in meine Bearbeitung so dass beide nebeneinander geöffnet sind. Von meinem Hilfsbild gefällt mir die Farbe nicht. Also passe ich den Blaukanal entsprechend an und erhöhe etwas den Kontrast. Im zweiten Schritt wandle ich es in Graustufen um. Dies erfüllt den Zweck leichter an die Wolken zu kommen die ich als Ebene ja verwende. Graustufen darum weil Grau farbneutral ist. Nun markiere ich mein gesamtes Hilfsbild und kopiere es.
Jetzt wechsle ich zu meinem Ausgangsbild. Da die zwei Fotos unterschiedliche Größen haben muss ich zunächst meine Ansicht auf etwa 1/4 verkleinern.Jetzt wird mein Hilfsbild als neue Ebene eingefügt. Jetzt liegt mein Hilfsbild über dem Ausgangsbild, aber ich sehe dieses nicht mehr. Um das zu ändern stelle ich die Ebene mit dem Hilfsbild im Ebenenmodus auf Aufhellen.
Ich wechsle nun in den Markierungsmodus. So kann ich die obere Ebene drehen und auch in der Größe anpassen. Die obere Ebene sollte nun so vergrößert werden das sie im gewünschten Zustand mein Ausgangsbild vollkommen überlappt! Bin ich nun mit meinem Zwischenergebnis zufrieden, speichere ich dies unter neuem Namen. (es soll ja nix schief gehen...)
Um nun mein Bild etwas "realer" darzustellen bearbeite ich die Ebene mit dem Hilfsbild noch etwas. Dazu nehme ich den Radierpinsel und suche mir eine passende Pinselspitze(Form) aus. Am besten eignet sich hier eine Form wie "Rauch" o.ä. Sie hat den Vorteil das sie nicht zu stark malt. In den Pinseleigenschaften stelle ich nun noch Deckung auf 80-90% und die Stärke auf etwa 40-50%. Die Pinselgröße sollte groß gewählt werden (300-900Pixel) Jetzt lösche ich vorsichtig die Bereiche die zu viel von meinem Motiv verdecken, Wenn es nun "REAL" aussieht kann ich zufrieden das Ergebnis abspeichern,
Tipp am Rande: Wolken eignen sich auch hervorragend um eine Person zu "umnebeln"
Ich hoffe ihr habt viel Spaß beim Nachmachen!
Harald
Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht. (Georg IR B.)
Wow! Harry klasse dargestellt und erklärt. Ups für mich sehr schwer umzusetzen da ich nicht mit Ebenen arbeite. Ich habe es oft probiert aber immer wieder verworfen --- für mich zu komplizier ---- Aber deine Darstellung mit dem Foto und dem Text dazu ist klasse und eine sehr große Hilfe zum Umsetzen die mit Ebenen arbeiten. Du bist ein "Goldschatz"
Vera
"Fotografiere nur das was du möchtest und das mit Herz"