eure Kamera fernsteuern und das Bild direkt auf dem PC/Laptop ansehen, kontrollieren oder bearbeiten.
Da ich selbst schon öfter bei Veranstaltungen/Shootings gefragt wurde ob man die Aufnahmen mal eben anschauen kann oder gleich mitnehmen kam ich auf die Idee nach einer geeigneten Software zu suchen. JA - es gibt sie - aber nur gegen einen saftigen Betrag. Also suchte ich weiter, mit dem Ergebnis das auch Freeware das gleiche Ergebnis bringt. Mit dem Programm DigiCamControl ist dies für viele Kompakt-Bridge- und DSLR`s möglich.
Beschreibung: DigiCamControl unterstützt Fernsteuerung der Kamera per USB-Kabel und WiFi-Modul bei gleichzeitigem Dualmonitoring. Auch mehrere Kameras können gleichzeitig ferngesteuert werden. Die Steuerung von Blitzgeräten kann auch übernommen werden, sogar in Gruppen. Ein weiterer Vorteil ist das man die Aufnahmen auf der Speicherkarte oder Speicherkarte + Festplatte oder nur auf der Festplatte im RAW oder JPG-Format verewigen kann (so ist das Problem der vollen SD-Karte unrelevant). Ein weiterer Vorteil ist auch das ich vom Lappi/PC die Bilder sofort online stellen kann. Da das Programm auch Bracketing und Motion beherrscht lassen sich auch Serienaufnahmen und Livefilme realisieren. Ebenso ist es für Makrofotografen geeignet um ein Fokusstacking zu ermöglichen, der Fokus der Kamera kann manuell gesteuert werden.
Es lässt sich sehr gut in den eigenen Workflow integrieren und erspart somit viel Zeit.
Ich persönlich möchte es nicht mehr missen! Es ist eine immense Hilfe bei Reportagen die über einige Stunden oder Tage gehen. Bei Studioarbeiten reduziert sich die Nacharbeitszeit erheblich. Das/die Model(s) können direkt die Aufnahmen verfolgen und gleichzeitig ihre Posings kontrollieren. Auch die spätere gemeinsame Sichtung erspart Zeit und Frust - man kann sich so auf die "zu bearbeitenden Aufnahmen" konzentrieren die Beiden gefallen.
Tipp: auf Hochzeiten, Familienfeiern ect. kann man diesen Aufbau als netten Gimmick nutzen... man drückt den Leuten den Fernauslöser der Kamera in die Hand - so können sie sich selbst "schießen" was in Gesellschaft viel Spaß erzeugt - und die Bilder sind sofort verfügbar (Facebook uvm.)
Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht. (Georg IR B.)